Bildquelle: © Carl May Art Photography
Selbstbewusst-trans-Mailingliste
Wir möchten trans*; inter* und nicht-binär-relevante Infos zur Verfügung stellen und eine Plattform bieten, die der Vernetzung untereinander im Raum
Hamburg und Umland dient. Das ist umso wichtiger, weil so vieles gerade nicht in Präsenz stattfinden kann. Gleichzeitig wollen wir das Mailaufkommen und den Moderationsaufwand im Rahmen
halten. Die Liste richtet sich an die Community, also an trans*, nicht-binäre/abinäre, inter* Menschen, ihre An- und Zugehörigen, wie z.B. Eltern, Partner*innen,
Freund*innen.
Wer eine interessante Information gerne an die Liste weiterleiten möchte (z.B. ein Stellenangebot), aber selbst nicht Abonnent*in ist, kann eine Mail schicken an: selbstbewusst-trans@listen.mhc-hamburg.de diese kann dann vom Moderationsteam händisch weitergeleitet werden.
Grafik©malte@mhc
Beratungsangebote für Menschen mit Fragen zur Geschlechtsidentität
Die Trans*Beratung bietet trans* Personen (z.B. transsexuelle, transidente und transgender Frauen oder Männer, Personen mit
trans* Vergangenheit und nicht-binäre Menschen, wie genderqueere, agender etc. Personen) und allen weiteren Personen mit
Fragen zu Geschlechtsidentität/Geschlechtlichkeit professionelle Beratung an. Wir haben derzeit keine inter* Personen im Beratungsteam,
stehen jedoch im Austausch mit inter* Berater*innen und versuchen inter* Themen mit zu berücksichtigen. Die Beratung steht auch
An- und Zugehörigen (Eltern, Partner*innen, Freund*innen etc.), sowie Fachkräften offen. Wir beraten auch Kinder, Jugendliche und
ihre Familien. Die Beratung ist ein Ort, an dem Menschen unterstützt werden können und ergebnisoffen über Fragen und Bedürfnisse gesprochen werden kann. Die Beratungsstelle stellt keine
medizinischen Diagnosen oder Indikationen für geschlechtsangleichende Maßnahmen aus.
Bei Bedarf können wir Beratung auf Englisch anbieten. Bei anderen Sprachen bemühen wir uns darum, eine*n Sprachmittler*in zu organisieren.
Zurzeit können wir trans*sensible Sprachmittler*innen für Arabisch, Persisch und Kurdisch, Spanisch und Französisch anbieten.
Unser Angebot unterliegt der Schweigepflicht und kann auch anonym in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist kostenfrei.
Der gemeinnützige Verein mhc e.V. freut sich jedoch über Spenden.
Beratungsthemen können z.B. sein:
Termine und Specials:
Runder Tisch Transidentität. Seit September 2010 findet in den Räumen des mhc der Runde Tisch Transidentität statt.
Hier werden mindestens drei Mal jährlich Themen rund um die Verbesserung der Lebenssituation transgeschlechtlicher
Menschen besprochen.
Teilnehmende: Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen, Vertreter*innen von Beratungsstellen, Psychotherapeutische und
psychiatrische Behandler*innen, ärztliche Behandler*innen (z.B. Endokrinologie, Chirurgie), Institut für Lehrerbildung
und Schulentwicklung, Behörde für Justiz und Gleichstellung.
Kontakt:
...oder direkt über das Kontaktformular
Das Beratungsangebot wird gefördert durch: