Selbstbewusst-trans* -Mailingliste
Wir möchten trans*-, inter*- und nichtbinär-relevante Informationen zur Verfügung stellen und eine Plattform bieten, die der Vernetzung untereinander im Raum Hamburg und Umland dient. Die Liste richtet sich einerseits an trans*, inter*, nichtbinäre/abinäre und a-geschlechtliche Personen, sowie andererseits ihre An- und Zugehörigen (Freund*innen, Eltern und Mehrfach-/Beziehungspartner*innen, usw.).
(z. B. Veranstaltungshinweise, Stellenangebote, persönliche Anliegen, usw.)
Grafik©malte@mhc
Beratungsangebote für Menschen mit Fragen zur Geschlechtsidentität
Die Trans*beratung bietet trans*, nichtbinären, a- und inter*geschlechtlichen Personen, sowie Personen mit trans* Vergangenheit oder Personen mit Fragen zu ihrer Geschlechtsidentität/Geschlechtlichkeit professionelle Beratung durch Peer-Personen an. Derzeit haben wir keine inter*geschlechtliche Person im Beratungsteam, stehen jedoch im engen Austausch mit inter* Berater*innen und versuchen damit verbundene Themen zu berücksichtigen.
Auch An- und Zugehörigen (Eltern, Partner*innen, Freund*innen, etc.) und im Rahmen von Fachberatungen Personen unterschiedlicher Fachrichtungen (z.B. Bildung oder Gesundheit), sowie Institutionen/Betrieben steht die Beratung offen.
Die mhc-Trans*beratung ist vertraulich, kann anonym in Anspruch genommen werden und steht allen Personen ab 14 Jahren offen. Zum Schutz von Minderjährigen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben kann ein Altersnachweis erforderlich sein. Die Erhebung und Verarbeitung von Altersdaten erfolgt ausschließlich unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können die Beratung nur gemeinsam mit ihren Eltern, Sorgeberechtigten oder gesetzlichen Betreuer*innen in Anspruch nehmen. Wir schaffen einen sicheren Raum für Fragen, Austausch und Unterstützung – individuell, respektvoll und ergebnisoffen.
Bei Bedarf können wir Beratung auf Englisch anbieten. Bei anderen Sprachen bemühen wir uns eine*n Sprachmittler*in zu organisieren. Zurzeit können wir trans*sensible Sprachmittler*innen für Spanisch, Französisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch anbieten.
Hinweis: Die Trans*beratung kann kostenlos in Anspruch genommen werden, freut sich jedoch über Spenden.
Mögliche Beratungsthemen können z. B. sein:
Wir beraten telefonisch, per E-Mail oder persönlich im mhc. Unser Angebot unterliegt der Verschwiegenheit und wahrt die Anonymität der Klient*innen.
Kontakt:
Veranstaltungen:
Der Runder Tisch trans* Norddeutschland findet seit September 2010 zweimal jährlich im mhc statt. Hier werden Themen rund um die Verbesserung der Lebenssituation von trans* Personen besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an Personen die im Rahmen ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit trans* Personen arbeiten und/oder in Kontakt kommen. Teilnehmende sind Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, Personen aus der Gesundheitsversorgung (z. B. psychotherapeutische und psychiatrische Behandler*innen, Personen aus der Endokrinologie und Chirurgie) Vertreter*innen des Instituts für Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung, sowie der Behörde für Justiz und Gleichstellung. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich gerne bei uns.
...oder direkt über das Kontaktformular
Das Beratungsangebot wird gefördert durch: